|
Deutsche Angus |
|
|
Das
Deutsche Angus-Rind ging aus der Kombinationszucht von Aberdeen Angus-Bullen
mit Kühen der deutschen Zweinutzungsrassen hervor. Dies geschah vor etwa 50
Jahren und die Deutschen Angus wurden damals als eigenständige Rasse
anerkannt. Unter
Beibehaltung der wesentlichen Vorzüge der Aberdeen Angus - wie die
Leichtkalbigkeit, die Hornlosigkeit und der besonderen weltweit geschätzten
Fleischqualität - wurde durch Einkreuzung eine Verbesserung im Rahmen, der
Wachstumskapazität und der Milchleistung erreicht. Mit
Deutschen Angus wird seither in unterschiedlichsten Betriebstrukturen und
Herdengrößen Mutterkuhhaltung betrieben. Deutsche Angus werden in roter und
schwarzer Farbrichtung gezüchtet und sind auf die Mutterkuhhaltung unter
deutschen Verhältnissen eingerichtet. In
Baden-Württemberg werden die Deutschen Angus vor allem für die
Direktvermarktung genutzt. Dies bedeutet, dass die Kälber direkt nach dem
Absetzen für den Kunden geschlachtet werden. Das Schlachtgewicht
zehnmonatiger Bullenkälber liegt dann bei etwa 200 kg, Kuhkälber wiegen rund
30 kg weniger. Bis zu diesem Zeitpunkt ernähren sie sich von Muttermilch und
wirtschaftseigenem Futter. |
|
||
|
|||
|
Eigenschaften |
|
|
|
|
||
|
Leistungsdaten |
|
|
Ausgewachsene
Bullen Ausgewachsene
Kühe Tägliche
Zunahmen |
|